Wohnenheute.de
SO WOHNT MAN HEUTE ....
Wer einen Garten sein Eigen nennen kann, der weiß um die Vorteile, die so ein Garten bringen kann. Denn der Garten ist nicht nur zum Entspannen und Relaxen da. In ihm können auch Gemüse, Kartoffeln, Kräuter, Salat und Obst angebaut werden. Denn nirgends ist das Gemüse und Obst so gesund und günstig wie aus dem eigenen Garten. Schon die Planung ist wichtig Möchte man Gemüse im Garten anbauen, so muss die Arbeit mit einer perfekten Planung beginnen. Und diese beginnt bereits auf dem Papier. In den Grundriss des Gartens kann man nun die einzelnen Pflanzen eintragen. Dabei ist zu beachten,
Wie wächst eine Sonnenblume, woher kommen Erdbeeren und wie wächst eine Tomate? Kinder haben 1000 Fragen und noch eine mehr. Gerade bei
Der Weihnachtskaktus zählt zu den Blatt- und Gliederkakteen. Ursprünglich stammt der Kaktus aus dem Urwald Brasiliens und wächst epiphytisch, frei wachsend an
Der Christusdorn gehört zur Familie der Wolfsmilchgewächse und nicht, wie ihr Name vermuten lässt, zu den Kakteen. Beheimatet ist der Christusdorn in
Herkunft/Aussehen Der immergrüne Strauch gehört zur Familie der Myrtengewächse und ist in Australien und Neukaledonien beheimatet. In seiner Heimat wird der Zylinderputzer
Herkunft/Aussehen Die Pantoffelblume gehört zur Familie der Rachenblütler und ist ursprünglich in Zentral- und Südamerika zu Hause. Die krautige Staude erreicht eine
Herkunft/Aussehen Die Kaladie gehört zur Familie der Aronstabgewächse und stammt aus den tropischen Gebieten Südamerikas. Diese schöne und dekorative Blattpflanze, die aus
5 Tips für die erfolgreiche Pflege Vielleicht haben Sie gerade im Gartencenter einen Bonsai gekauft oder Sie überlegen, sich so ein kleines
Herkunft/Aussehen Der Zimmerhafer gehört zur Familie der Ananasgewächse und ist eine der unempfindlichsten Bromelien. Er ist einfach zu halten und erfreut viele
Herkunft/Aussehen Der Zimmerhopfen ist ein in Mexico beheimateter Halbstrauch und gehört zu den Akanthusgewächsen. Bei uns wird er häufig als einjährige Pflanze